Mut zu höheren Risikoklassen
Mut zur höheren Risikoklasse!Warum Large Language Models als Medizinprodukte mehr dürfen Müssen! Stellen wir uns vor, es gäbe einen Arzt, der nie müde wird, nie etwas vergisst und in Sekundenbruchteilen jede medizinische Studie der Welt kennt. Ein Superarzt, der auf jedes Krankheitsbild eine Diagnose und auf jede Diagnose eine Therapie parat hat, präzise, umfassend und […]
Vor dem Einsatz prüfen: Wie die FRIA KI rechtssicher aufstellt
Vor dem Einsatz prüfen: Wie die FRIA KI rechtssicher aufstellt Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Teil unserer Gegenwart. Sie sitzt in Bewerbungsverfahren, Kreditentscheidungen und Sicherheitskontrollen mit am Tisch. Ab August 2026 bekommt sie nun etwas, das sie bisher kaum kannte: Regeln mit Rückgrat.Die Europäische Union macht ernst und verlangt, dass KI-Systeme, die tief […]
Schluss mit dem Blindflug: Wie die DSFA Orientierung im KI Zeitalter schafft
Schluss mit dem Blindflug: Wie die Datenschutzfolgeabschätzung Orientierung im KIZeitalter schafft Datenschutz ist selten beliebt. Vor allem dann nicht, wenn in der Projektplanung plötzlich jemand die magischen Buchstaben ausspricht: DSFA. Datenschutzfolgeabschätzung. Klingt nach Formular, nach Aufwand, nach Ärger. Doch dieser schlechte Ruf ist unverdient. Die Datenschutzfolgeabschätzung ist kein Papiertiger, sondern eine der klügsten Ideen der […]
EAA – das neue Bürokratiemonster
EAA – das neue Bürokratiemonster Es gibt eine neue EU-Richtlinie! Auf zu neuen Ufern!– oder doch nicht? Wie lebt man in einer Welt, in der alle digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sind? Keine unlesbaren Websites mehr, keine Apps, die Menschen mit Behinderungen ausschließen, keine Formulare, die nur mit drei gesunden Fingern ausgefüllt werden können. […]

