website_sv

Sebastian Vorberg, LL.M. (Houston)

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht

Rechtsanwalt Sebastian Vorberg, LL.M. (Houston) ist Fachanwalt für Medizinrecht und Inhaber der Kanzlei Vorberg.Law in Hamburg.

Rechtsanwalt Vorberg studierte BWL und Rechtswissenschaften in Hamburg, Heidelberg, Berlin und in den USA. Dabei spezialisierte er sich frühzeitig auf die Fragen des Medizinrechts. Praktische Erfahrungen sammelte er unter anderem auch als Leiter der Rechtsabteilung eines mittelständischen Pharmaunternehmens sowie in einer Anwaltskanzlei für Arzthaftungsrecht.

Heute liegen die Schwerpunkte von Rechtsanwalt Vorberg in der medizinischen Innovation. Neben Ärzten, Kliniken und Krankenkassen, gehören insbesondere auch Start-Ups im Bereich der Internetmedizin sowie zahlreiche innovative digital-medizinische Produkte zu seinen Klienten. Das rechtliche und strategische Beratungsspektrum reicht vom Arztrecht, Datenschutz, Sozialrecht bis hin zur Zertifizierung von Health-Apps als Medizinprodukt.

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit engagiert sich Sebastian Vorberg als Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM) und ist selbst Förderer innovativer Projekte im Bereich der Digitalisierung der Medizin.

Zudem ist Sebastian Vorberg als Referent für sämtliche Themen rund um die digitale Disruption im Gesundheitswesen sowie als Dozent im Masterstudiengang ‚Medizin im Krankenhausmanagement‘ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.

Privat ist der Vater zweier Kinder passionierter Segler und Buchautor.

Veröffentlichungen

- Vergaberechtliche Vorschriften in der Leistungsbeziehung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und gesetzlicher Krankenkassen, MedR (2021) 39 S. 24-29

- Von digitalen Gesundheitsanwendungen zu digitalen Versorgungsstrukturen, Welt der Krankenversicherung Ausgabe 6/2020 S. 142-145

- überfälliger Wandel, Süddeutsche Zeitung +3 Ausgabe 5/2020 S. 17

- Stellungnahme zum Referentenentwurf der DVG-Verordnung (DIGAV), EHEALTHCOM Ausgabe 1/2020

- DVG: Kein Freifahrtsschein für DiGA, Tagesspiegel Background Ausgabe vom 15.01.2020

- Ja, ich will! Zur Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten, EHEALTHCOM Ausgabe 4/2019 S. 54-55

- Medizin-Apps und das neue Medizinprodukterecht, EHEALTHCOM Ausgabe 1/2018 S. 44-47

- Der umstrittene Kampf des BVA gegen Gesundheits-Apps, Welt der Krankenversicherung Ausgabe 1/2018 S.334-336

- Fehlendes Unrechtsbewusstsein - Das neue Antikorruptionsrecht als Innovation im Gesundheitswesen, KU Gesundheitsmanagement Ausgabe 4/2017 S. 154-156

- Basta! Der Patient hat ein Recht auf hürdenfreie Datenübermittlung im Gesundheitswesen!, EHEALTHCOM Ausgabe 5/2017 S. 60-62

- Fernbehandlung: AMG-Novelle und Ärztekammer verfehlen die Realität!, MedR Ausgabe 34/2016 S. 411-415