Coaching und Workshops
Themenübersicht

In einem 8-stündigen Workshop erörtern wir gemeinsam mit den Gründern die rechtlichen Hintergründe für ihr innovatives Produkt in der Medizin. Insbesondere gehen wir dabei auf Besonderheiten des Medizinrechts, Arztrechts, Kassenrechts, Medizinprodukterechts, Datenschutzrechts, Werberechts, des Gründungs- und Beteiligungsrechts und auf die Nutzungsbedingungen ein.

Ziel des Coachings ist es, eine rechtliche Roadmap für den Erfolg der Gründung zu erarbeiten. Dabei kommt es nicht nur darauf an ggf. auftretende Probleme zu erkennen und zu lösen, sondern die Gründer und Teilnehmer in den Rechtsfragen so zu schulen, dass diese im weiteren Verlauf die erarbeiteten rechtlichen Grundlagen auch selbst bei anstehenden Entscheidungen heranziehen können.

In einem 8-stündigen Workshop erörtern wir gemeinsam mit innovativen Firmen des Gesundheitswesens die rechtlichen Hintergründe im Rahmen der Digitalisierung. Dabei gehen wir insbesondere auf die Besonderheiten des Kassenrechts, Medizinrechts, Arztrechts, Medizinprodukterechts, Datenschutzrechts, Werberechts, des Gründungs- und Beteiligungsrechts und auf die Nutzungsbedingungen im Rahmen der Digitalisierung ein. 

Ziel des Coachings ist es, eine rechtliche Roadmap für den Erfolg der Digitalisierung zu erarbeiten. Dabei soll die Integration oder die eigene Entwicklung digitaler Produkte im Mittelpunkt stehen. Im Ergebnis kommt es nicht nur darauf an ggf. auftretende Probleme zu erkennen und zu lösen, sondern die Teilnehmer in den Rechtsfragen so zu schulen und auch untereinander zu harmonisieren, dass diese im weiteren Verlauf die erarbeiteten rechtlichen Grundlagen auch selbst bei anstehenden Entscheidungen heranziehen können. 

Die Themen Compliance und Antikorruption beschäftigen heute fast alle Teilnehmer im Gesundheitswesen. Das Coaching soll zum einen die rechtlichen Hintergründe erarbeiten, zum anderen aber auch mit den Teilnehmern gemeinsam Strategien entwickeln, wie man sich den rechtlichen Fragen der Korruption nähern kann, ohne die notwendige und sinnvolle Zusammenarbeit in der Medizin zu gefährden.

Digitalisierung in der Medizin muss im Kopf und im Kern der Firmen im Gesundheitswesen anfangen. Es kann keine Hilfe sein, ohne genauere strategische Überlegungen an irgendeiner wahllos gewählten Stelle mit der Digitalisierung zu beginnen. Vorher müssen die Fragen des "Warum?", "Was?" und "Wie?" beantwortet werden. Zusammen mit den Markenentwicklern brandrelation haben wir daher einen speziellen Strategieworkshop zur Bildung einer digitalen Identität aufgestellt.

Ziel dieses Coachings ist es, zusammen mit den Teilnehmern dem Unternehmen eine digitale Richtung durch eine digitale Identität zu geben. Hieran kann sich das Unternehmen dann im Rahmen aller weiteren Bemühungen der Digitalisierung orientieren.

Besondere Erfolge erzielt dieses Coaching durch die Lega-Brandplay-Methode, welche es ermöglicht, aus allen Teilnehmern das Beste herauszuholen.

Innovation im Gesundheitswesen ist häufig eine spezielle Angelegenheit. Daher bieten wir auch individuelle Coachings für spezielle Fragestellungen oder Innovationsprojekte an. Dabei bringen wir insbesondere unsere Erfahrungen aus den bisherigen Innovationsprojekten ein und können auch unsere bisherigen Erkenntnisse im Zusammenspiel mit unserem Netzwerk nutzen.

Schreiben Sie Uns!

Invalid Email

*Pflichtfelder